Inhalt

KWE Königstein GmbH

Die Kommunale Wohnungswirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft Königstein mbH – kurz KWE Königstein – ist eine 100%-ige Tochter der Stadt Königstein. Gegründet am 11. Dezember 1998 ist sie verantwortlich für die Geschäftsbereiche: 

Tourismus, Wohnungsverwaltung und Parkplatzbewirtschaftung in und um Königstein.

Die KWE Königstein ist mit ihren Mitarbeitenden ein leistungsfähiger Impulsgeber für touristische Angebote, Stadtmarketing und Wohnungswirtschaft. 

Die KWE Königstein ist Betreiberin der Touristinformationen im Treff-Punkt Königstein und im Parkhauses Festung Königstein.

Geschäftsführer der KWE-Königstein GmbH: Jens Günther

Wohnungsverwaltung

Ansprechpartner:

Manuela Pönitz

E-Mail: wohnungen@kwe-koenigstein.de

Immobilienbörse


Geplante Projekte für Königstein

Sanierung "Bienermühle" Königstein

Die „Bienermühle“ gehörte als eines der ältesten Bauwerke in Königstein einst zu einer der schönsten Königsteiner Mühlen. Manfred Schober schreibt in seiner Monographie zu den Mühlen der Sächsischen Schweiz, dass diese Mühle vermutlich als Brettschneidemühle um 1500 angelegt worden ist. Die Bienermühle wechselte im Laufe der Zeit mehrfach ihre Besitzer und Namen. 

So war sie auch als Mittelmühle, Krebsmühle und Richtermühle bekannt. Der rechte Teil der Bienermühle war wohl das älteste Gerichtsgebäude von Königstein, das "Voigtsche Haus". Nach 1850 kam die Mühle in den Besitz der Familie Biener, der auch schon die Bruckmühle wenige hundert Meter entfernt an der steinernen Bieltalbrücke gehörte. Eine Schautafel gegenüber des Sachsenhofes informiert darüber. Die Mühle wurde später zu einem dampfbetriebenen Sägewerk ausgebaut, an das der heute noch vorhandene hohe Schornstein erinnert. Heute wird der historische Ort gelegentlich für Veranstaltungen genutzt.

(Quelle: www.koenigstein.de123.info/touren/königsteiner-stadtrundgänge-teil-ii)

KWE-Königstein GmbH © Weltbuch/Dirk Kohl