Inhalt

Verkehrsmittel und Anreisemöglichkeiten


Verkehrsmittel in Königstein

Anreisemöglichkeiten nach Königstein

Mittelpunkt der Sächsischen Schweiz

Mit dem PKW

Auf der Autobahn bis Dresden, fahren Sie weiter auf der Autobahn A17 in Richtung Prag bis zur Ausfahrt Pirna und nutzen dann die B172 in Richtung Bad Schandau. Nach etwa 8 km fahren Sie vorbei an der imposanten Festung Königstein ins Elbtal und erreichen Ihren Urlaubsort Königstein.

Koordinaten

50° 55′ 8″ N, 14° 4′ 17″ E
50.918889°, 14.071389°

Mit der Bahn

Nutzen Sie einen Fernverkehrszug in Richtung Tschechien, fahren Sie bis zum Bahnhof Bad Schandau und von da mit der S-Bahn eine Haltestelle zurück nach Königstein. Endet Ihr Zug in Dresden, fahren Sie mit der S-Bahn in Richtung Schöna bis zum Haltepunkt Königstein. Die S-Bahn verkehrt in beiden Richtungen im 30-Minuten-Takt. Der Haltepunkt liegt zentral in Königstein.

Mit dem Fahrrad

Auch wer eine Radtour entlang der Elbe plant, sollte Königstein als Zwischenstation nutzen. Die Stadt lieg direkt am Elbradweg und hat sich auch auf die Bedürfnisse der Radtouristen eingestellt. Die S-Bahn befördert ebenfalls Fahrräder. Eine Aufladestation für E-Bikes befindet sich in der Touristinfo im Treff-Punkt Königstein. Eine sichere Unterstellmöglichkeit für Ihr Rad bietet die zentral am Reißiger Platz gelegene Fahrradgarage. Die Tagesgebühr für die Nutzung beträgt 5 €.

Mit dem Schiff

Weiterhin hat Königstein mehrere Anlegestellen für Schiffe auf der Elbe. Hier halten die Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt ("Weiße Flotte") und des Unternehmens Personenschifffahrt Oberelbe. Auf der dem Zentrum gegenüberliegenden Elbseite liegt der Stadtteil Halbestadt, dorthin verkehrt von 5:00 bis 23:00 Uhr immer nach Bedarf eine Personenfähre.