Social Media und Krieg: Vertrauenswürdige Quellen oder nicht? (Online-Veranstaltung)
Während des Krieges in der Ukraine erreichen uns auch über Social Media Texte, Bilder und Videos von verletzten Menschen, zerstörten Häusern oder Informationen zu Truppenbewegungen.
Nun stellt sich drängend die Frage, wie wir hiermit umgehen sollten. Nicht immer lässt sich auf den ersten Blick erkennen, welche Inhalte vertrauenswürdig sind. Worauf genau kommt es an, um im Bereich von Social Media authentische Meldungen von Meinungen, Propaganda oder Falschmeldungen bzw. Desinformationen zu unterscheiden?
Oder sind Meldungen in Social Media aus sich heraus nicht vertrauenswürdig und können keine Grundlage von Informationen und Wissen sein?
Expertengespräch mit: Prof. Dr. Christian Pentzold, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig; Moderation: Thomas Lopau, Radiomoderator
Eine Online-Veranstaltung der VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rahmen des Projektes »Medien - Aber richtig!« gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt. In Kooperation mit Werkstatt 26.
Eine Anmeldung bei der VHS / Thilo Fröbel ist erforderlich:
03501 710990 / tfroebel@vhs-ssoe.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Veranstaltung.
02.05.2023
19:00 bis 20:30 Uhr
Online